Aus dem Box-Workshop mit Seitenwechsel e.V., Foto: Mona Jas, Fotogramm von Henri

Aus dem Box-Workshop mit Seitenwechsel e.V. und dem Fotoworkshop mit Holger Friese, Foto rechts: Mona Jas, Fotogramm links: von dem Schüler Henri

 

Aus dem Tanz- und Theaterworkshop von Sylvia Moss Foto: Sylvia Moss

Aus dem Tanz- und Theaterworkshop von Sylvia Moss, Foto: Sylvia Moss

Box-Workshop mit Duke, Foto: Nihad Nino Pušija

Box-Workshop mit Duke, Foto: Nihad Nino Pušija

Aus den Trickfilm Workshops von Dejan Markovic, Foto: Dejan Markovic

Aus den Trickfilm Workshops von Dejan Markovic, Foto: Dejan Markovic

Aus den Trickfilm Workshops von Dejan Markovic, Foto: Dejan Markovic

Aus den Trickfilm Workshops von Dejan Markovic, Foto: Dejan Markovic

Papierflieger-Aktion als temporäres Denkmal für Johann Trollmann, Abschlusspräsentation, Foto: Holger Friese

Papierflieger-Aktion als temporäres Denkmal für Johann Trollmann, Abschlusspräsentation, Foto: Holger Friese

Aus dem Workshop von Nihad Nino Pušija, Foto: Nihad Nino Pušija

Aus dem Workshop von Nihad Nino Pušija, Foto: Nihad Nino Pušija

Aus dem Workshop von André J. Raatzsch Foto: Mona Jas

Aus dem Workshop von André J. Raatzsch Foto: Mona Jas

Eröffnung und Präsentation, Foto: Nihad Nino Pušija

Eröffnung und Präsentation, Foto: Nihad Nino Pušija

von der Schülerin Aygül

von der Schülerin Aygül

Anlass des Vermittlungsprojekts Finten war ein vom Hauptstadtkulturfonds gefördertes temporäres Denkmal für den sinto-deutschen Boxer Johann Trollmann. Mit zwei 7. Klassen der Carl-von-Ossietzky-Schule und einer Projektgruppe der Evangelischen Schule Berlin Zentrum führten die Künstlerinnen Emese Benkö und André J. Raatzsch [Culture & Development e.V.], Dejan Marković und Marc Schneider, Sylvia Moss, Nihad Nino Pušija sowie ich zur Biografie Johann Trollmanns und zu der Geschichte der Sinti und Roma iin Deutschland Workshops in dem Kreativ- und Bildungszentrum der gelben Villa durch. Im Zentrum stand dabei die Frage, welche Relevanz Rassismus und Ausgrenzung heute im Alltag junger Menschen habe und wie diese Geschichte sehen und erleben.Mit Finten werden im Sport – z.B. beim Boxen und Fechten – vorgetäuschte Stöße bezeichnet. Das Projekt bezog sich hier auf die Möglichkeit, aktiv durch eine Finte mit Ausgrenzungen umzugehen. Methoden des Theaters, des Films, der Performance, der Zeichnung und der Fotografie kamen dabei zum Einsatz. Ein Ziel war, Ausgrenzungen im Schulalltag sichtbar zu machen.Parallel zu der Arbeit in den verschiedenen Gruppen konnten die Schülerinnen in der nahe gelegenen Boxhalle in der Bergmannstraße selbst Boxen lernen. Durch dieses Boxtraining im Boxverein Seitenwechsel e.V. mit Christina Ahrens und Duke konnten die Teilnehmenden erfahren, wie es ist zu schlagen und geschlagen zu werden – d.h. „gleichzeitig Opfer und Täter zu sein“, wie die Trainerin es ausdrückte. Dazu entwickelten und führten die Teilnehmenden Gespräche mit dem Ehrengast Petra Rosenberg, der Vorsitzenden des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V., durch.Der Verein Amaro Drom e.V. lud die Projektgruppe der Evangelischen Schule Berlin Zentrum in ihre Räume ein, um durch den direkten Dialog Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Alltag der Sinti und Roma zu geben.Eine Präsentation der Arbeiten in der gelben Villa, die in den Workshops entstanden sind, beendete das Projekt – parallel zum Eröffnungszeremoniell der Skulptur – am 9. Juni ab 17 Uhr. Das Projekt wurde mit Mitteln der Berliner Kulturprojekte GmbH, Projektfonds Kulturelle Bildung, gefördert und in Kooperation mit dem Kreativ- und Bildungszentrum für Kinder und Jugendliche, die gelbe Villa, dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V., Amaro Drom e.V. sowie dem Boxverein Seitenwechsel e.V. realisiert. www.finten.org Künstlerinnen: Emese Benkö und André J. Raatzsch [Culture & Development e.V.], Mona Jas, Dejan Marković, Sylvia Moss, Nihad Nino Pušija Schulen: Carl-von-Ossietzky-Schule, Evangelischen Schule Berlin Zentrum Kooperationen mit: Amaro Drom e.V., Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V., die gelbe Villa, Seitenwechsel e.V. Gefördert von: Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung